Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der aktuellen Fassung für alle von „Elisabeth Beirer“ (in Folge „die Trainerin“ oder „die Wegweiserin“ genannt) angebotenen Leistungen und werden durch Buchung einer Leistung anerkannt.
- Anmeldung
Die Terminvereinbarung zu einer Testung/Training/Kurs/Workshop ist jederzeit möglich und erfolgt telefonisch unter der Telefonnummer +43 664 354 0653 oder schriftlich per E-Mail: beirer.elisabeth@gmail.com
- Rechtmäßigkeit der Daten
Die Daten müssen der Wahrheit entsprechen. Die Trainerin verpflichtet sich, die ihr übermittelten Daten nicht an Dritte weiterzugeben und den Datenschutz im Rahmen der technischen und rechtlichen Möglichkeiten gegenüber dem Vertragspartner oder der Vertragspartnerin zu gewährleisten. Die Trainerin ist ausdrücklich dazu berechtigt, Daten zu erheben, zu verarbeiten, zu speichern und für eigene Zwecke zu nutzen. Die Trainerin ist berechtigt im Zuge des Trainings entstandene Fotos zur Dokumentation und für eigene Werbezwecke zu verwenden, sowohl in elektronischen Medien als auch in Printmedien.
- Testung
Sämtliche Termine werden in Absprache zwischen der Trainerin und dem Trainingsteilnehmer/der Trainingsteilnehmerin bzw. den Erziehungsberechtigten vereinbart. Die Testung erfolgt laut Vereinbarung und ist daher bindend. Eine fristgerechte Verschiebung von Terminen ist
möglich (siehe Punkt 6).
- Trainingseinheit
Sämtliche Termine werden in Absprache zwischen Trainerin und dem Trainingsteilnehmer/der Trainingsteilnehmerin bzw. den Erziehungsberechtigten vereinbart. Die Trainingseinheit erfolgt laut Vereinbarung und ist daher bindend. Eine fristgerechte Verschiebung von Terminen ist möglich (siehe Punkt 6).
- Zahlungskonditionen
Sämtliche Trainings- oder Testungsgebühren sind vor Beginn der/des jeweiligen Testtermins/Trainingseinheit/Beratungstermin fällig oder in bar am Testtag zu begleichen. Bei Zahlungsverzug hat der Säumige Verzugszinsen gemäß dem gesetzlichen Verzugszinssatz sowie Mahnspesen zu zahlen.
Bankverbindung: Österreich
IBAN: AT09 3800 0000 0114 2942
Konto lautet auf Elisabeth Beirer
- Allgemeines
- a) Als Trainingseinheit gelten jeweils 50 Minuten.
- b) Absagen bzw. Verschiebungen von Trainingseinheiten können nur bis zu 24 Stunden vor Trainingsbeginn berücksichtigt werden, andernfalls gilt die Kurseinheit als gehalten und wird in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie, dass fristgerechte Absagen, die nicht persönlich entgegengenommen werden können, sondern auf Band gesprochen oder mit E-Mail, WhatsApp oder anderen Messengerdiensten geschickt werden, erst durch Bestätigung der Trainerin sanktionslos bleiben. Ein neuer Termin für die verschobene Einheit wird in Absprache zwischen der Trainerin und dem Teilnehmer/der Teilnehmerin bzw. den Erziehungsberechtigten vereinbart. c) Erscheint der Trainingsteilnehmer/die Trainingsteilnehmerin nicht zu einem vereinbarten Termin, gilt die Kurseinheit als gehalten und es entsteht kein Recht auf Nachholung und Rückerstattung. Jede angefangene Trainingseinheit wird als ganze Einheit verrechnet, dies gilt auch bei zu spätem Erscheinen oder Abbruch seitens des Teilnehmers oder der Teilnehmerin.
- d) Die Trainerin behält sich das Recht vor bei offensichtlicher Erkrankung oder Befall von Parasiten (z.B. Läuse) des Trainingsteilnehmers/der Trainingsteilnehmerin die Trainingseinheit nicht zu halten und die Einheit in Rechnung zu stellen.
- e) Die Trainerin behält sich das Recht vor bei akuter Erkrankung des Trainingsteilnehmers/der Trainingsteilnehmerin während einer Trainingseinheit, diese abzubrechen ohne Rückerstattung der Einheit. Im Falle von minderjährigen Trainingsteilnehmer/Trainingsteilnehmerinnen ist ein Erziehungsberechtigter verpflichtet, nach Kundmachung der Erkrankung durch die Trainerin, den Trainingsteilnehmer/die Trainingsteilnehmerin bis zum geplanten Ende der Kurseinheit abzuholen.
- f) Bei Verhinderung der Trainerin wird die Kurseinheit nach Absprache verschoben oder rückerstattet.
- g) Der Trainingsteilnehmer/die Trainingsteilnehmerin bzw. die Erziehungsberechtigten haften für sämtliche zugefügte Schäden und sind zu Ersatzleistungen verpflichtet.
- h) Die Trainerin trifft für eventuelle Schäden, insbesondere auch Verletzungen, keine Haftung. Der Trainingsteilnehmer/die Trainingsteilnehmerin ist über die Trainerin weder unfall- noch krankenversichert. Für persönliche Gegenstände des Trainingsteilnehmers/der Trainingsteilnehmerin, inkl. der eventuell bereitgestellten Lernunterlagen wird keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Trainerin gemacht werden.
- i) Sofern vertraglich nicht anders geregelt gelten die beigefügten AGBs. Änderungen/Ergänzungen zu diesen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit und Verbindlichkeit der Schriftform. Die Trainerin behält sich das Recht vor, die Regeln, das Programm, die Preise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Sollte ein Punkt dieser Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen vollinhaltlich aufrecht.
- Geltung, Begriffsdefinitionen
(1) Elisabeth Beirer, Mühlbreitenstraße 82, 8280 Fürstenfeld, Österreich (im Folgenden: „wir“ oder „Die Wegweiserin“) betreibt unter die Webseite https://www.diewegweiserin.eu. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und unseren Kunden (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
16. Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter https://www.diewegweiserin.eu
(2) Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(3) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Elisabeth Beirer, Mühlbreitenstraße 82, 8280 Fürstenfeld, Österreich zustande.
(4) Die Abwicklung der Vereinbarung in der Psychosoziale Beratung, Coaching, Training, Workshops oder Vorträge erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail oder schriftlich vor Ort. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
17. Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte
(1) Die Erbringung von Dienstleistungen. Die konkret angebotenen Dienstleistungen können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.
(2) Die wesentlichen Merkmale der Dienstleistungen finden sich in der Beschreibung oder im Angebot.
18. Preise, Versandkosten und Lieferung
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller möglichen anfallenden Steuern.
(2) Der jeweilige Preis der Dienstleistung ist transparent auf der Website dargestellt oder in Ihrem Angebot zu entnehmen. Die Kosten sind entweder in bar vor Ort oder mittels Überweisung innerhalb von 5 Werkdaten zu leisten.
(3) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Angeboten, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt.
19. Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
20. Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung.
21. Haftung
(1) Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(2) Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in § 3 beschrieben wird.
(3) Unterlässt es der Kunde beim Kauf einer Ware mit digitalen Elementen oder beim Kauf digitaler Produkte (digitale Inhalte und Dienstleistungen), eine Aktualisierung, die ihm bereitgestellt und über deren Verfügbarkeit er informiert worden ist, innerhalb einer angemessenen Frist zu installieren, so haften wir nicht für einen Sachmangel, der allein auf das Fehlen dieser Aktualisierung zurückzuführen ist.
22. Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
23. Gewährleistung
(1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate.
(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache/die digitalen Güter oder die erbrachte Dienstleistung bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies natürlich keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.