Dyskalkulie / Rechenschwäche
Eine Dyskalkulie bezeichnet eine Beeinträchtigung der Rechenfähigkeiten, die nicht auf eine allgemeine Intelligenzminderung oder unzureichende schulische Förderung zurückzuführen ist. Das Defizit betrifft vor allem grundlegende Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division und weniger komplexere mathematische Fähigkeiten, die für Bereiche wie Algebra, Trigonometrie, Geometrie sowie Differential- und Integralrechnung erforderlich sind.
Mögliche Anzeichen:
- Verwechseln von Rechenzeichen
- Verdrehen von Minusaufgaben
- Offensichtliche Rechenfehler werden nicht erkannt
- Defizite im räumlichen Denken
- usw.
Zahlen verstehen – Mathematik erleben.
Mathematik ist aber weit mehr als nur Rechnen. Kinder mit Dyskalkulie erleben zusätzlich oft Frust, Unsicherheit und Versagensängste.
Im Training geht es darum, Ihrem Kind wieder einen positiven Zugang zu Zahlen zu eröffnen.
- Individuelles, schrittweises Training – angepasst an die Stärken und Lernwege des Kindes
- Spielerische Übungen mit Alltagsbezug, um Zahlen begreifbar zu machen
- Aufbau von Sicherheit durch kleine Erfolgserlebnisse
- Förderung von Motivation und Selbstbewusstsein
👉 So verliert Mathematik ihren Schrecken – und wird zu einer Quelle von Erfolg und Freude.
